
Design trifft Planung: Die richtigen Momente für eure Hochzeitspost
Dem großen Tag stehen oft ereignisreiche Wochen und Monate voller Planung, Vorfreude und manchmal auch Zweifel bevor. Um euch bei eurer Designfrage für gefühlsbetone Einladungskarten und weiterer Papeterie optimal unterstützen zu können, möchte ich euch heute erst einmal informieren, welche Möglichkeiten ihr habt und wann diese gedruckt, verschickt oder bestellt werden sollten. Wie immer gilt der Grundsatz: Nichts muss – alles kann! Lasst uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung Traumhochzeit wagen:
Die Save the Date Karten
10 – 6 Monate vor der Hochzeit
Geteiltes Glück ist doppeltes Glück und genau deshalb möchtet ihr bestimmt so früh wie möglich eure unendliche Freude mit euren Liebsten teilen. Freunde und Familie können so schon frühzeitig euren Hochzeitstermin einplanen, denn gerade falls ihr in Ferien- oder Urlaubszeiten heiratet, nimmt euch die Save the Date Karte den Druck, möglichst früh die Einladungskarten zu versenden. Auch den Gästen, die eine weite Anreise haben oder Übernachtungsmöglichkeiten buchen müssen, erleichtert ihr die Organisation. Außerdem habt ihr jetzt noch alle Zeit der Welt, um ein zu euch und eurem Stil passendes Design auszuwählen und könnt dieses schon mal an der Save the Date Karte testen. Ich berate euch gerne dazu!
Die Einladungskarten
Mit STD 4 – 1,5 Monate vor der Hochzeit
Ohne STD 8 – 3 Monate vor der Hochzeit
Mit den Einladungskarten informiert ihr nicht nur eure Gäste wann und wo ihr euch das Ja-Wort geben werdet, sondern entwickelt damit eure ganz individuelle Handschrift zur Heirat. Somit sind die Einladungskarten wegweisend für eine einzigartige Stilrichtung eurer gesamten Hochzeitspapeterie.
Die Zusatzkarten
Die Einladungskarte sollte nicht überladen werden und nur die wichtigsten Informationen enthalten. Daher empfehle ich bei weiteren, wichtigen Infos Zusatzkarten, die wir selbstverständlich ansprechend und leicht gestalten werden.
Die Detailkarte
Auf der Detailkarte finden sich alle wichtigen Infos für eure Gäste, z.B. Adresse des Standesamts, Kirche und Location, Anfahrtsbeschreibung, Kontaktdaten von euch, euren Trauzeugen und/oder Weddingplanner*in, Hotelempfehlungen, Parkmöglichkeiten und vieles mehr.
Der Ablaufplan
Ein Ablaufplan gibt den Gästen von vornherein Struktur für euren großen Tag. Lässt sie wissen, welche Traumschritte sie erwarten und die Vorfreude sofort steigen. Darüber hinaus könnt ihr euch komplett auf eure Zeremonie konzentrieren, denn jeder weiß, wann und
wo ein Highlight stattfindet.
Die Antwortkarte
Um den Überblick über die Zu- und Absagen eurer Gäste zu behalten und auch eure Gäste an eure Hochzeit zu erinnern, eignet sich eine Antwortkarte im dazu passenden Design. Zudem könnt ihr so einfach weitere Infos abfragen und erhaltet schriftliches Feedback, dass immer wieder nachgelesen werden kann.
Die Dankeskarten
Bis zu 3 Monaten nach der Hochzeit
Nach einer romantischen Hochzeit möchtet ihr bestimmt euren wundervollen Gästen für diesen unvergesslichen Tag danken. Die Wertschätzung für Anwesenheit, Unterstützung und Geschenke drückt ihr am besten mit einer Dankeskarte aus, die ganz nach euren Wünschen mit Fotos oder Links zu den Hochzeitsbildern gestaltet werden kann. Durch persönliche Worte und einzigartigen Bildern erinnert sich jeder Gast nochmal gerne an die Feier zurück. So findet euer großer Tag den richtigen Rahmen für einen liebevollen Abschluss.
Die Umschläge
Von der Bestellung der Save the Date bis Dankeskarte – ganz nach eurem Geschmack
Der Briefumschlag ist der erste Eindruck, den ihr euren Gästen zur Traumhochzeit gewährt und sollte dementsprechend farblich passend zu den Karten gewählt werden. Natürlich könnt ihr diesen auch mit einem entsprechenden Siegel verschließen, um noch mehr Romantik und Eleganz beim Öffnen zu hinterlassen. Ich berate euch natürlich gerne dazu.
Das Kirchenheft
Sobald ihr euren Ablaufplan erstellt habt, spätestens 1,5 Monate vor der Hochzeit
Eure Lieblingsgäste werden es lieben, euren großen Tag aktiv mitzugestalten und freuen sich sicher über einige Infos zur Zeremonie. Egal ob kirchliche oder freie Trauung – ein kleiner, aber feiner Ablaufplan im Stil der restlichen Papeterie schenkt euren Gästen Sicherheit, sei es im Liedtext oder der Reihenfolge der Hochzeitszeremonie.
Das Eheversprechen
Spätestens 2 Wochen vor der Hochzeit
Ihr wollt euch das Ja-Wort mit einer besonderen Botschaft oder dem persönlichen Eheversprechen geben, doch seid zu aufgeregt, um es auswendig aufsagen zu können? Das kann ich gut verstehen und glaubt mir, dass geht den meisten so, schließlich ist dies der emotionalste Moment des Tages! Um nicht mit dem üblichen Spickzettel wie früher in der Schule vor eurem Partner zu stehen, drucke ich euer Trauversprechen gerne auf handliche Kärtchen und finde den passenden Umschlag dazu.
Der Sitzplan
2 Monate bis 3 Wochen vor der Hochzeit
Lange Tafel oder viele Tische? Eure Gäste werden begeistert sein, wenn sie den Festsaal betreten. Um ihnen die Suche nach dem passenden Platz zu erleichtern, erstelle ich euch einen Sitzplan nach euren individuellen Wünschen und Vorgaben. Diesen könnt ihr dann am Eingang eurer Location aufhängen oder aufstellen und jeder Gast wird voller Freude und Leichtigkeit zu seinem Platz finden. Kleiner Tipp: erstellt den Sitzplan so früh wie möglich, um noch genug Zeit für kleine Änderungen kurz vor der Hochzeit zu haben.
Die Tischnummern
2 Monate bis 3 Wochen vor der Hochzeit
Nachdem eure lieben Gäste den Sitzplan gelesen haben, sollten sie natürlich auch die passenden Tischnummern auf den Tischen finden. Diese werden im gleichen Design gestaltet, wie im restlichen Papeteriekonzept und können sowohl Nummern, als auch Namen sein. Den Printauftrag dazu könnt ihr mir gerne auch schon vor dem finalen Sitzplan erteilen.
Die Namenskärtchen
2 – 3 Wochen vor der Hochzeit
Namenskärtchen sind festlich und praktisch zugleich, sie dienen euren Gästen zur Orientierung am Tisch und können vielseitig eingesetzt werden. Ob am Tisch, auf der Serviette oder am Gastgeschenk hängend – Namenskärtchen zeigen den Gästen eure Wertschätzung.
Die Menükarten
1 – 2 Monate vor der Hochzeit
Wer eine Hochzeit plant, verbringt auch viel Zeit damit, das Hochzeitsmenü auszusuchen und für seine Herzensmenschen zu perfektionieren. Die Menükarten vollenden liebevoll eure Tischdeko und informieren eure Gäste, welche Speisen sie am Buffet oder Tisch erwarten und welche Getränke ihr für sie ausgewählt habt. Je nach Wunsch und Stil eurer Heirat könnt ihr einige Menükarten in der Mitte des Tisches aufstellen oder jedem Gast eine eigene Karte auf den Platz legen.
Weitere Papeterie für euren schönsten Tag im Leben
Formvollendete Hochzeitspapeterie kennt keine Grenzen – passend zu eurem Designkonzept bringe ich für euch gerne auch Willkommensschilder, Anhänger für Gastgeschenke, Aufkleber für Seifenblasen, Candybar-Schilder, Wegweiser und noch vieles mehr aufs Papier und zum Einsatz.
Doch nicht nur auf Papier und Print sind meine Designs für euch erhältlich – ihr habt mit mir die großartige Möglichkeit eine Wedding-Website zu erstellen oder etwa die Save-the-Date-Karte als Online-File zu versenden. Sprecht mich gerne darauf an!
Ich liebe es mit euch – meinen Herzenskunden – ins Gespräch zu kommen und eure Ideen, Wünsche und Vorstellungen umzusetzen, mit euch daran zu feilen, zu entwickeln, Anregungen zu geben und euch von Save the Date bis Dankeskarte mit Tipps und Tricks zur Seite zu stehen.
Und so bleibt mir nicht mehr viel, als euch zu sagen: Der schönste Weg ist der gemeinsame und wenn ihr wollt, beginnt er genau jetzt!
Nur Liebe,
eure Mona
Projekte Brand- und Logodesign







