
Wir feiern den Tag des Grafikers und den Welttag des Designs!
Der 27. April ist für uns Grafiker*innen ein ganz besonderer Tag! Wir feiern den Welttag des Grafikers und gleichzeitig den World Day of Design – doppelt hält bekanntlich besser. Initiiert wurde unser spezieller Feiertag durch Kim Paulsen, der das Konzept des Designtages als Vizepräsident der ico-D bekannt machte.
Ico-D, ausgesprochen International Council of Design und ehemals Icograda, ist die größte Organisation professioneller Designer weltweit, welche am 27. April 1963 in London gegründet wurde. Zahlreiche, unabhängige Mitgliedsverbände aus 59 Ländern erschaffen seitdem gemeinsam eine starke Stimme für die globale Design-Community und stehen als ico-D für Integrität und Inklusion. Sie setzen sich für soziale Gerechtigkeit, globale Standards aller Designdisziplinen und zur Erhöhung der Anerkennung des Wertes von Designs ein.
Doch der Tag des Grafikers wurde erst ab 1995 offiziell anerkannt und soll ein öffentliches Bewusstsein für Gestaltungen und Designs schaffen, die Veränderungen bewirken können. Der Wert und die Fähigkeiten von Designs sollen gewürdigt werden, denn sie beeinflussen uns tagtäglich positiv – wie negativ. Die Aufforderung der Designer lautet eindeutig: Nutzt Designs, um über das Wohl der Menschen eurer Umgebung nachzudenken und entwickelt neue, innovative Lösungen für lokale Bedürfnisse. Überschreitet Grenzen, ehrt Diversität und drückt es mit innovativen Designs aus – für eine bessere Welt.
Design creates culture.
Culture shapes values.
Values determine the future.
Robert L. Peters
Aus diesem Grund hat die ico-D dieses Jahr das Thema “Outlandish Optimism (OO)”, also verrückter Optimismus, gewählt. Optimismus, der sich in Zeiten des Krieges, der Krisen und der rasanten Veränderungen abwegig anfühlt. Doch eine optimistische Einstellung führt nachweislich zu positiven Ergebnissen, trägt zur Langlebigkeit bei, lässt uns wieder staunen und verzaubert uns. Optimismus stimuliert uns weiterzumachen, Veränderungen anzugehen. Outlandish Optimism provoziert Designer und alle Kunstinteressenten fremde Methoden anzuwenden, unverschämte Ideen anzugehen, sowie ungewöhnliche Verbindungen einzugehen und nicht nur über den Tellerrand zu schauen, sondern darüber hinaus zu schreiten. Der Host des diesjährigen Day of Design ist der ico-D Member “Association of Polish Graphic Designers” und ich bin genauso gespannt wie ihr, welche neuen, spektakulären Grafikdesigns auf uns warten!
Doch was genau ist Grafikdesign eigentlich?
Kurz gesagt: Grafikdesign ist Storytelling auf visueller Ebene. Ein gutes Design muss die Botschaft, die hinter dem Konzept steckt, glasklar vermitteln können und noch viel mehr: Emotionen auslösen und kommunizieren. Wir nutzen im Grafikdesign diverse, visuelle Elemente, mit denen wir kreative Konzepte entwerfen, innovative Ideen vermitteln, wichtige Aussagen unterstreichen, Unternehmen und Produkte vermarkten und verbinden so Ästhetik mit Funktion.
Grafikdesign unterscheidet sich in verschiedene Unterarten wie z.B. Markenidentität, Marketing und Werbung oder Illustrationen. Auch Verpackungen oder Umweltgestaltung gehören zum vielseitigen Portfolio von Grafikdesign dazu. Ohne Design wäre unsere Umgebung nur ein grauer Dunstkreis ohne optische Reize. Unser Lieblingsshampoo wäre uns vermutlich nie aufgefallen, der lokale Zimmerer nie auf einem Plakat in die Augen gestochen und wir würden McDonalds nicht mit dem typisch gelbgoldenen M in Verbindung bringen.
Mir selbst ist es ein Anliegen, unsere Welt ästhetischer und vor allem bunter und diverser zu machen. Ich liebe es, innovative Konzepte für meine Kunden, zu erschaffen. Wenn ich dann noch das Feuer und die Energie spüre, die ihr beim Erzählen über eure Marken ausstrahlt, dann treffen zwei Leidenschaften aufeinander. Aus dieser Kombination entstehen die stilvollsten und ansprechendsten Designs, die euch und euren eure Marke von allen anderen abheben.
Also feiert mit mir den Tag des Grafikers und lasst uns zusammen mit perfekt sitzenden Designs die Welt ein bisschen bunter und ästhetischer machen.
Eure Mona
Projekte Brand- und Logodesign







